Neue Arbeit ist selbst organisiert, mobil und flexibel. Teams fordern für Ihre Zusammenarbeit Plattformen, die agiles und gemeinsames Arbeiten ermöglichen. Dafür ist eine entsprechende Infrastruktur nötig. New Work benötigt ein digitales Arbeitsumfeld. Wir haben eine erste Checkliste zusammen-gestellt, die Lösungen aufzeigt, welche zur digitalen Arbeitsplatzgestaltung beitragen können. New Work und die Themenfelder haben wir bereits in unserem vorangegangenen Blogartikel in einer Infografik zusammengefasst. New Work bezeichnet die neue Form von Arbeit, die durch die Digitalisierung und Globalisierung notwendig wird. Unter dem Schlagwort Arbeit 4.0 befasste sich schon 2016 das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit der Thematik. New Work ist nicht nur für die Gesellschaft relevant, sondern ebenso für Organisationen und Unternehmen. Um den Gedanken von flexiblem Arbeiten, Ortsunabhängigkeit, ...
Mit diesen grundlegenden Voraussetzungen können Unternehmen ein digitales Umfeld für New Work schaffen und einen attraktiven Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Erfolgreich sind diese Technologie-Projekte dann, wenn die Unternehmenskultur dazu passt. Sobald die Strukturen ein unabhängiges und flexibles Arbeiten für Einzelne und Teams erlauben, muss ein entsprechendes Vertrauen vorhanden sein. Dazu gehört die Loslösung von alten Denkweisen. Ein Wandel der Arbeitskultur und passende Technologien bilden einen Einklang.
Kommentare sind geschlossen.
|
Archiv
Mai 2021
|