HANSEVISION GMBH
  • M365 Einfach zusammenarbeiten
    • Intranet
    • M365 Smarter Arbeitsplatz
    • Microsoft Teams
    • Effizienter Arbeiten mit M365 - Tools
    • ↯ Homeoffice Deals ↯
  • Business Prozesse automatisieren
    • ServiceNow
    • HanseVision SmartNow
    • Nintex & PowerAutomate
    • Anwendung und Apps
  • Change meistern
    • Adoption und Change
  • IT Basis schaffen
    • Einführung M365
    • Migration
    • Support
  • Uns erleben
    • ÜBER UNS
    • REFERENZEN
    • KARRIERE ✨
    • TERMINE
    • Presse & News
    • HanseVision Update
    • Experten Blog
  • ☎

Nintex vs. Flow 

Die beiden beliebtesten Workflow Tools im Überblick
​Der von unseren Experten erstellte Vergleich hilft Ihnen, das passende Workflow Tool für Ihre Anforderungen zu finden. 
Zum Whitepaper →

Prozesse automatisieren mit Nintex und Flow


​In vielen Organisationen und Unternehmen existieren Prozesse, die aus mehreren manuellen Aufgaben bestehen. Die Verbindung einzelner Aufgabenschritte zu einem vollständigen Prozess über verschiedene Plattformen hinweg wird mit Hilfe von Workflow-Management-Tools umgesetzt. Sowohl Nintex als auch Flow (jetzt Power Automate) stellen dabei die beliebtesten Anwendungen dar. Wann welches Workflow-Tool eingesetzt werden sollte, hängt allerdings von Ihren individuellen Anforderungen ab.   ​
 

Nintex oder Flow (Microsoft Power Automate) - Welches Workflow Tool passt zu Ihnen?

An dieser Stelle möchten wir die zwei beliebtesten Lösungen für die Office 365 Welt vergleichen. Wer nach leicht bedienbaren Tools sucht, die eine Drag-and-Drop Funktion für Prozesse rund um die Microsoft-Plattform bieten, der stößt schnell auf Nintex und Power Automate. ​Als Teil der Office 365 Welt bieten sich die Microsoft Lösungen Power Automate und Power Apps an, um Prozesse über verschiedene Anwendungen hinweg zu automatisieren. Die Nintex Workflow Cloud erlaubt es komplexe Prozesse in der Office 365 Welt abzubilden. Dazu passend können direkt Formulare und eigene Apps für Prozesse erstellt werden.

Wir haben verschiedene Kriterien gewählt und so für Sie Power Automate und Nintex Workflow Cloud verglichen. In unserem über 15-seitigen Whitepaper erfahren Sie, wann welches Tool sinnvoll ist.

​
Inhalte des Whitepaper:

- Vorstellung Power Automate und Nintex
- Benutzeroberfläche
- Cloudkompatibilität
- Startbedingungen
- Besitzrechte der Workflows
- Templates
- Workflowablauf
- Use Cases und Szenarien
- Preismodell
- Fazit: Vergleich der Tools




Aktuelle Version: April 2020.
Vergleich zwischen Nintex und Flow

​Ein kurzer Einblick in das Whitepaper

Unsere Experten haben beide Workflow-Tools evaluiert und für Sie verglichen. Die Analyse reicht dabei unter anderem von der Benutzeroberfläche und entscheidenden Infrastruktur bis zu den verschiedenen Lizenzierungen beider Tools. Auf 15 Seiten können Sie sich einen umfassenden Einblick verschaffen und sind bestens ausgerüstet für die Frage:
​Nintex oder Flow? 

Die Benutzeroberfläche im Vergleich - Nintex Workflow und Power Automate 

Bild
Die Übersichtlichkeit ist bei beiden Lösungen gut. Die Erstellung von komplexen Workflows gelingt bei Nintex durch Drag & Drop, sowie übersichtlichen Ein- und Ausklappfunktionen besser (rechts). Bei der Nutzung von Power Automate wird es zum aktuellen Zeitpunkt schnell unübersichtlich und verschachtelt (links).

Das K.O.-Kriterium für Power Automate und Nintex : Cloud, On Premise oder Hybrid? 

​Der Einsatz von Nintex Workflow oder Power Automate hängt stark von der genutzten SharePoint Variante ab. So ist Nintex Workflow für on-premises und in der Cloud verfügbar. Power Automate ist jedoch nur in der Cloud nutzbar (mit Microsoft 365) und scheidet somit für alle hybriden und on-premises-Anwendungsfälle aus. Aktuell kann man bei Power Automate zumindest lokale Daten einbinden (z.B. SQL Datenbanken).
Zum Whitepaper →

Sie haben erste Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!

Ihr Nintex-Ansprechpartner: Rufen Sie einfach an oder füllen Sie das Kontaktformular aus.
Bild
M365- Einfach zusammenarbeiten
Intranet
​​​LiveTiles Intranet
M365 Smarter Arbeitsplatz
​SharePoint M365
Unified Communications
​Hub Hilfe
Microsoft Teams
​
MS Teams einführen
​Effizienter arbeiten mit M365
​Resource Central
SmartFind
Smart Navigation
Hyperfish
Home Office Deals
Businessprozesse automatisieren
​ServiceNow Projekte 
Nintex und Power Automate
​
Nintex vs. Flow
Promapp
Nintex
​Nintex Training
Anwendungen und Apps
​Aviation Apps

IT-Basis schaffen
Einführung M365
​Migration
​​Support
Sharepoint Support
​
Sharepoint Notaufnahme
​
Change meistern
User Adoption
Uns erleben
Über Uns
Referenzen
​
Events + Termine
Karriere
​Jobangebote
Mitarbeiterzitate
​
Bewerbung
News + Presse
​
HanseVision Update
​Kontakt
Technikblog →

Datenschutzerklärung  | Impressum​ | Telefon: +49 (40) 2880 7590 - 0 | Adresse: Atlantic Haus, Bernhard-Nocht-Strasse 113, 20359 Hamburg
  • M365 Einfach zusammenarbeiten
    • Intranet
    • M365 Smarter Arbeitsplatz
    • Microsoft Teams
    • Effizienter Arbeiten mit M365 - Tools
    • ↯ Homeoffice Deals ↯
  • Business Prozesse automatisieren
    • ServiceNow
    • HanseVision SmartNow
    • Nintex & PowerAutomate
    • Anwendung und Apps
  • Change meistern
    • Adoption und Change
  • IT Basis schaffen
    • Einführung M365
    • Migration
    • Support
  • Uns erleben
    • ÜBER UNS
    • REFERENZEN
    • KARRIERE ✨
    • TERMINE
    • Presse & News
    • HanseVision Update
    • Experten Blog
  • ☎